Tipps und Infos
für Fußpflege
Hühneraugen
Was sind eigentlich Hühneraugen ????
Es ist eine Verhornungsstörung an der Fußhaut.
Es entsteht durch chronischen Druck oder Reibung auf knochennaher Haut wie z.B an den Zehen. Es bildet sich eine starke Verhornung. Dadurch entsteht ein Hornhautzapfen der nach innen wächst und bei Ihnen starke Schmerzen verursacht.
Hühneraugen Vorbeugen
Bei einer Fehlstellung des Fußes ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.
Achten Sie auf das richtige Schuhwerk.
Tipp
Nach der erfolgreichen Entfernung eines Hühnerauges empfiehlt es sich, spezielle Schaumstoffringe an der behandelten Stelle zu befestigen. Diese werden in den ersten Tagen nach der Therapie jeglichen Druck von diesem Bereich fernhalten.
Achtung:
Eine Entfernung des Hühnerauges gibt dem Betroffenen jedoch keinerlei Garantie dafür, dass dieses Fußproblem nicht erneut auftauchen könnte. Ganz im Gegenteil: Sollten sich die Gewohnheiten bezüglich des falschen Schuhwerks nicht ändern, wird es sogar sehr wahrscheinlich zur erneuten Entwicklung eines Hühnerauges kommen.
Bei Weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an mich.
Rollnägel
Ursache
Meistens ist es eine Ursache von zu tiefem seitlichem herausschneiden der Nagelecken.
Dies kann zu einer Entzündung führen. Ein entzündeter Nagel gehört in die Hände eines Arztes.
Tipp
Schneiden Sie Ihre Nägel wie eine Schaufel.
Eine Podofix Spange kann helfen den Nagel aus der Ecke hochzuziehen.
Ich berate Sie hierzu gerne .

Haut- und Nagelpilz
Was ist das ???
Haut- und Nagelpilz wird durch Pilze verursacht und sind ansteckend!! Eine befallene Region wird nicht von alleine abheilen und muss von einem Arzt diagnostiziert und behandelt werden!
Häufig vom Pilzbefall heimgesucht werden die Füße, hier herrscht in Strümpfen und Schuhen meist ein feucht - warmes Milieu, diese sind ideale Bedingungen für Pilze .
Tipps zur Vorbeugung
Tägliches wechseln der Strümpfe , Trockenhaltung der Zehenzwischenräume und desinfizieren der Schuhe mit Spezialsprays.
bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an mich.